Austern & Weinbegleitung
Eine Auster hat viel Finesse und einen feinen Geschmack. Die eine Auster hat nussige Töne, die andere metallische, cremige und/oder salzige. Genießen Sie mehr mit einer geschmackvollen Kombination aus Auster und Wein!
Austernzeiger
Autorin: Marleen van Gurp
Es gibt unzählige Arten von Austern und eine Auster ist nicht die andere. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst seinen Geschmack und seine Textur. Nicht nur der Salzgehalt des Wassers, sondern beispielsweise auch die Bodenart und Planktonzusammensetzung. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben, damit Sie sich in diesem Meer aus Aromen und Texturen zurechtfinden. Wir stellen vier gängige Sorten vor, die sich in der Geschmackspalette etwas unterscheiden. So treffen Sie beim nächsten Mal eine bewusstere Wahl!

Fein de Claire
Saison: September bis März
Eine zugängliche Auster mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und nuanciertem Geschmack. Weniger salzig und sogar leicht süßlich im Vergleich zu anderen Austern. Ideal für den Anfänger. Verdankt seinen Namen den französischen Austerngruben (Claires), in denen sie gezüchtet werden.
Unser Austern- und Weintipp: Brut – Wijndomein En Passant
Brut – Weingut En Passant
Entdecken Sie leichte Säure und tropische Fruchtaromen wie Litschi und Mandarine. Dieser Wein wurde 12 Monate lang einer zweiten Gärung in der Flasche unterzogen, der sogenannten „Traditionellen Methode“. Die Trauben wachsen auf kalkhaltigem Boden in Zeeland.

Gillardeau
Saison: Ganzjährig verfügbar
Eine hochmütige, herzhafte Auster. Dieses exklusive Exemplar hat einen cremigen, nussigen Geschmack mit einem weichen, leicht süßlichen Nachgeschmack. Seit Generationen vom Familienunternehmen Gillardeau kultiviert, das die Auster auch international bekannt gemacht hat.
Unser Austern- & Wein-Tipp: Betuws Wijndomein – Linge weiße Cuvée Barrique
Linge Wit Cuvée Barrique – Betuws Wijndomein
Der Linge Wit Cuvee Barrique hat eine solide Komplexität, gelbe tropische Früchte, Untertöne von Wiesenblumen und subtile Holznuancen.

Zeeland Creuse
Diese Auster hat einen salzigen, metallischen Geschmack. Nicht zu fettig und leicht cremig. Angebaut in der Oosterschelde und im Grevelingenmeer. In der letzten Phase der Zucht wird es auf einen flachen, nährstoffreichen Boden mit viel Strömung gebracht. Dadurch wird das Fleisch in der Schale schön voll.
Unser Austern & Wein Tipp: Dorn – Riesling
Riesling – Wijngoed Thorn
Dieser Riesling von Wijngoed Thorn hat eine charakteristische grüngelbe Farbe und ein duftendes Aroma voller reifer Früchte wie Pfirsich, Litschi, Mango und sogar einem Hauch von raffiniertem Petroleum. Er bietet einen schönen, trockenen und weichen Nachgeschmack, angereichert mit der typischen, raffinierten Rieslingsäure. Dieser Wein ist großartig und bietet ein komplexes und ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Zeeland-Platte
Das ist wirklich eine Auster von höchster Qualität. Erkennbar an seiner flachen Schale und mit einem köstlichen, raffinierter Geschmack. Die Auster wird seit Jahren in Zeeland gezüchtet. Ein bitterkalter Winter in den 1960er Jahren störte jedoch den Zuchtprozess enorm und brachte die gesamte Kultur zum Erliegen. Glücklicherweise hat dieser Prozess nach vielen Jahren wieder begonnen und in der Zwischenzeit hat dieses wunderbare Produkt einen großen Rücklauf erlebt.
Mild salzig, leicht cremig, mit einer leicht süßlichen Note und jodartigen Noten… diese Auster ist eine wahre Delikatesse! Das Besondere an der Zeeuwse Platte ist, dass sie erst nach etwa fünf bis sechs Jahren schlürfreif ist. Gerade diese lange Reifung verleiht ihm seinen feinen, charakteristischen Geschmack und seine fleischige Textur.
Unser Austern & Wein Tipp: Domein Holset – Prins Brut
Prinz von Holset – Domäne Holset
Wie lange ist Wein nach dem Öffnen haltbar?
Was beinhaltet die Lagerung von geöffnetem Wein? Wenn Sie eine Flasche Wein öffnen, beginnt ein Prozess, bei dem der Wein mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Dieser als Oxidation bezeichnete Prozess kann den Geschmack und die Qualität des Weins drastisch beeinträchtigen. Sauerstoff ist lebensnotwendig für...
Was sind die Hauptaromen im Wein?
Was sind Weinaromen? Weinaromen sind die Düfte, die beim Riechen und Verkosten von Wein freigesetzt werden. Diese Aromen sind essenziell, denn sie sind ein wichtiger Teil des Weinerlebnisses. Das Aroma von Wein kann von blumig und fruchtig bis würzig und erdig reichen und …
Was bedeutet Dekantieren und wann macht man es?
Dekantieren ist eine Kunst, die das Geschmackserlebnis von Wein verändern kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Dekantieren genau bedeutet, wie es funktioniert und wann Sie es anwenden. Außerdem geben wir praktische Tipps und besprechen häufige Fehler. Abschließend vergleichen wir...
Was sind die größten Fehler beim Servieren von Wein?
Was sind die größten Fehler beim Servieren von Wein? Beim Servieren von Wein werden häufig Fehler gemacht, die den Geschmack und das Erlebnis beeinträchtigen können. Einer der häufigsten Fehler besteht darin, Wein bei der falschen Temperatur zu servieren. Rotweine sind oft...
Woran erkennt man die Qualität von Wein?
Warum es wichtig ist, die Qualität von Wein zu erkennen Das Erkennen der Qualität von Wein ist eine Kunst, die über das bloße Verkosten hinausgeht. Wenn Sie wissen, was Sie trinken, können Sie beim Kauf und Servieren von Wein bessere Entscheidungen treffen. Es steigert nicht nur Ihre...
Was ist die ideale Serviertemperatur für Wein?
Was ist die ideale Serviertemperatur für Wein? Um den besten Geschmack und das beste Aroma hervorzubringen, ist es wichtig, den Wein bei der richtigen Temperatur zu servieren. Rotwein wird am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 18 °C serviert. Diese Temperatur stellt sicher, dass die komplexen Aromen und ...
Wie liest man ein Weinetikett?
Einleitung Die Fähigkeit, ein Weinetikett zu lesen und zu verstehen, ist für jeden Weinliebhaber eine wertvolle Fähigkeit. Dieses Wissen hilft Ihnen nicht nur dabei, eine bessere Weinauswahl zu treffen, sondern hebt auch das Weinerlebnis auf die nächste Stufe. Egal, ob Sie ein... sind.
Was sind Magnumflaschen und wofür werden sie verwendet?
Was sind Magnumflaschen? Magnumflaschen sind ein faszinierender Anblick in der Welt der Weinflaschen. Sie zeichnen sich durch ihre einzigartige Größe und ihren Charme aus. Eine Magnumflasche hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern, was zwei handelsüblichen 0,75-Liter-Weinflaschen entspricht...
Welche Rebsorten sind am beliebtesten?
Was sind Rebsorten? Rebsorten, auch Rebsorten genannt, sind die Grundlage der Weinherstellung. Sie sind von entscheidender Bedeutung, da jede Rebsorte dem Wein einzigartige Eigenschaften und Aromen verleiht. Das bedeutet, dass die Wahl einer bestimmten Rebsorte eine...
Was ist der Unterschied zwischen Bio-, biodynamischem und Naturwein?
Was ist Biowein? Biowein ist eine Weinsorte, die nach bestimmten Richtlinien hergestellt wird, die auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit abzielen. Das wichtigste Merkmal von Biowein ist, dass beim Anbau der Trauben keine...